Institut für Holzqualität und Holzschäden - Dr. Rehbein und Dr. Huckfeldt

Holz

Insekten

Pilze

Preise

Versand

Vorträge

Publikationen

Kontakt

 

A

Alfredsen, G.; Solheim, H.; Jenssen, K. M. (2005) Evaluation of decay fungi in Norwegian buildings. Stockholm: Intern. Res. Group Wood Pre., Doc. No. IRG/WP/ 05-10562, 12 S.

Anonymus (N.) (1789) Von Verhütung und Vertilgung des laufenden Schwammes in dem Holzwerke der Gebäude. In: G. Huth (Hrgb.): Allgemeines Magazin für die bürgerliche Baukunst, Weimar Band 1, Teil 1, S. 29-40

Anonymus (1992) WTA-Merkblatt 1-3-91 baulicher Holzschutz an historischen Gebäuden Teil I: Grundlagen für die natürliche Erhaltung des Holzes in der Denkmalpflege und Altbausanierung. Bautenschutz + Bausanierung 15, S. 104-106

Anonymus (2007) DIBt Holzschutzmittelverzeichnis. Verzeichnis der Holzschutzmittel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung und Auflistung der Holzschutzmittel mit RAL-Gütezeichen. Schriften des deutschen Instituts für Bautechnik, Reihe A, Heft 3, E. Schmidt Verlag, Berlin 

Arndt, W.; Willeitner, H. (1969) Zum Resistenzverhalten von Holz bei natürlicher Bewitterung. Holz Roh- Werkstoff 27, S. 179-188

Arnold, U. (2015) Baulicher Holzschutz. Grundlagen, Planung, Ausführung. Rudolf Müller Verlag, Köln, S. 238

Arnold, U.; Huckfeldt, T.; Wenk, H.-J. (2012, Hrsg.) Holzfenster und -türen Band II. Rudolf Müller, Köln
[Bestellformular zum Rudolf Müller Verlag]- ISBN 978-3-481-02846-6 (Buch-Ausgabe)

 

  Holzfenster und Tueren Band II. Rudolf Mueller

B

Bartos, J.; Verner, P. H. (1990) Vorratsschädling. D. Landwirtschaftsverlag, Berlin, 232 S.

Bavendamm, W. (1951a) Holzschädlingstafeln: Merulius lacrymans (Wulf.) Schum. ex Fries. Holz als Roh- Werkstoff 9 (6), S. 251-252

Bavendamm, W. (1951b) Holzschädlingstafeln: Coniophora cerebella (Pers.) Duby. Bundesanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Reinbek, Holz als Roh- und Werkstoff 9 (11), S. 447-448

Bavendamm, W. (1952b) Holzschädlingstafeln: Poria vaporaria (Pers.) Fr., Pflanzliche Holzschädlinge. Holz als Roh- und Werkstoff. 10 (6), S. 39-40

Bech-Andersen, J. (1995) The dry rot fungus and other fungi in houses. Hussvamp Laboratoriet ApS, Holte, Dänemark, 139 S.

Bernicchia, A. (2005) Polyporaceae s. l. Fungi Europaei 10, Candusso, Italien, 808 S.

Bernicchia, A.; Gorjón, S. P. (2010) Corticiaceae s. l. Fungi Europaei 12, Candusso, Italien, 1008 S.

Beug, M. W.; Bessette, A. E.; Bessette, A. R. (2014) Ascomycete Fungi of North America. University of Texas Press, Austin, USA, S. 488

Bavendamm, W. (1969) Der Hausschwamm und andere Bauholzpilze. Fischer-Verlag Stuttgart, 69 S.

Binker G.; Brückner, G.; Flohr, E.; Huckfeldt, T.; Noldt, U.; Parisek, L.; Rehbein, M.; Wegner, R. (2014) Praxis-Handbuch Holzschutz. Rudolf Müller Verlag, Köln, S. 313

Bollmus, S.; Gellerich; A.; Brischke, C.; Melcher, E. (2014): Review: Bestimmung der natürlichen Dauerhaftigkeit von Holz. Stand der aktuellen Diskussion. Holztechnologie. S 56 (2), S. 44-51

Boddy, L.; Frankland, J. C.; van West, P. (2008) Ecology of saprotrophic Basidiomycetes. Elsevier Applied Science, London, 372 S.

Breitenbach, J.; Kränzlin, F. (1984-2000) Pilze der Schweiz. Bd. 1-5. Mykologia, Luzern

Bresinsky, A.; Besl, H. (2003) Beiträge zur Mykoflora Deutschlands: Schlüssel zur Gattungsbestimmung der Blätter-, Leisten- und Röhrenpilze mit Literaturhinweisen zur Artbestimmung. Regensb. Mykol. Schr. 11, 236 S.

Büchli, R.; Raschle P. (2004) Algen und Pilze an Fassaden. Fraunhofer IRB / EMPA, Stuttgart, 109 S.

Butin, H. (1989) Krankheiten der Wald- und Parkbäume. G. Thieme, Stuttgart, 216 S.

Butin, H.; Zycha, H. (1973) Forstpathologie für Studium und Praxis. Thieme, Stuttgart, 184 S.

C

Colling, F. (2000) Lernen aus Schäden im Holzbau. Ursachen, Vermeidung, Beispiele. Deutsche Gesellschaft für Holzforschung, Brudenverlag, 459 S.

 

D

DIN 68800-3 (2012) Vorbeugender chemischer Holzschutz. Beuth Verlag GmbH, Berlin 

DIN 68800-4 (2012) Bekämpfungsmaßnahmen gegen holzzerstörende Pilze und Insekten. Beuth Verlag GmbH, Berlin 

DIN EN 350-1 (1994) Natürliche Dauerhaftigkeit von Vollholz. Teil 1: Grundsätze für die Prüfung und Klassifikation der natürlichen Dauerhaftigkeit von Holz. Beuth Verlag, Berlin

DIN EN 350-2 (1994) Natürliche Dauerhaftigkeit von Vollholz. Teil 2: Leitfaden für die natürliche Dauerhaftigkeit und Tränkbarkeit von ausgewählten Holzarten von besonderer Bedeutung in Europa. Beuth Verlag, Berlin

DIN V ENV 12404 (1997) Bestimmung der Wirksamkeit eines Schutzmittels gegen Überwachsen von "Echtem Hausschwamm" Serpula lacrymans (Schumacher ex Fries) F. S. Gray vom Mauerwerk auf das Holz (Laboratoriumsverfahren). Beuth, Berlin, 17 S.

DIN EN 13556 (2003) Nomenklatur der in Europa verwendeten Handelshölzer. Beuth Verlag, Berlin

DIN CEN/TS 15083-1 (2005) Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Bestimmung der natürlichen Dauerhaftigkeit von Vollholz gegen holzzerstörende Pilze, Prüfverfahren - Teil 1: Basidiomyceten. Beuth Verlag, Berlin

DIN 50014 (1975) Klimate und ihre technische Anwendung; Normalklimate. Beuth Verlag, Berlin

DIN 52182 (1976) Prüfung von Holz. Bestimmung der Rohdichte. Beuth Verlag, Berlin

DIN 52161 (1979) Prüfung von Holzschutzmitteln. Nachweis von Holzschutzmitteln im Holz. Bestimmung der Eindringtiefe von fluoridhaltigen Holzschutzmitteln. Beuth Verlag, Berlin

DIN 52183 (1977) Prüfung von Holz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes. Beuth Verlag

Dörfelt, H. (1988) BI-Lexikon Mykologie - Pilzkunde. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig, 432 S.

Dörfelt, H.; Ruske, E.(2014) Morphologie der Großpilze. Springer Berlin, 278 S.

Dzierzon, M.; Zull, J. (1990) Altbauten zerstörungsarm untersuchen. Bauaufnahme, Holzuntersuchungen, Mauerfeuchtigkeit. Verlag R. Müller, 177 S.

 

E

Erler, K. (2004) Alte Holzbauwerke Beurteilen und Sanieren. 3 Auflage, Verlag für Bauwesen, Berlin, 248 S.

  

F

Falck, R. (1906) Über den Hausschwamm. Z. Hygiene u. Infektionskrankheiten. 25, S. 478-505

Flohr, E. (2002) Unter welchen Bedingungen kann pilzbefallenes Holz und myceldurchwachsenes Mauerwerk im Gebäude verbleiben? 26 Holzschutzfachtagung in Schwerin am 08. März 2002, 1 S.

Flohr, E. (2014) Grundlagen der Sanierung. In: Binker G.; Brückner, G.; Flohr, E.; Huckfeldt, T.; Noldt, U.; Parisek, L.; Rehbein, M.; Wegner, R. (2014) Praxis-Handbuch Holzschutz. Rudolf Müller Verlag, Köln, S. 193-201

Flohr, E. (2015) Holzzerstörende Insekten - Systematik unter baupraktikablem Gesichtspunkt. Schützen und Erhalten 2015 (2), S. 11-13

Flügge, R. (1954) Die gesamte Schutzbehandlung des Bauholzes. Carl Marhold Verlag; 4. Auflage, Halle, 198 S.

Fritzsche, H. (1866) Vollständige Abhandlung über den Hausschwamm. Mittheilungen des Sächsischen Ingenieur-Vereines. Ingenieurvereins, Woldemar Türk, Dresden, No. 4, 52 S.

G

Gerner, M. (1998) Schäden an Fachwerkfassaden. IRB-Verlag, Stuttgart, S. 183

Gockel, H. (1996) Konstruktiver Holzschutz (Bauen mit Holz ohne Chemie). Beuth & Werner Verlag, 87 S.

Grosser, D. (1985) Pflanzliche und tierische Bau- und Werkholz-Schädlinge. DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 159 S.

Gründlinger, R. (1997) Der Echte Hausschwamm - Serpula lacrymans (Schumacher ex Fries) S. F. Gray. Holzforschung und Holzverwertung 6, S. 115-120

Guillitte, O. (1992) Epidémiologie des attaques. 2. Auflage. In: La mérule et autres champignons nuisibles dans les bâtiments. Jardin Botanique National de Belgique Domaine de Bouchout, S. 34-42

H

Harmsen, L. (1966) Svampeangreb i beboelseshuse. Saertryk af traeindustrien 16, S. 142-144

Hartig, R. (1885) Die Zerstörung des Bauholzes durch Pilze. Der Echte Hausschwamm. J. Springer, Berlin

Haustein, T.; Haustein, V. H. (2015) Holzschädigende Insekten und Meeresorganismen. In: Scheiding et al. (Hrsg.) Holzschutz. C. Hanser, München, S. 109-164

Hickin, N. E.; Edwards, R. (1975) The insect factor in wood decay. An account of wood-boring insects with particular reference to timber indoors. 3. Aufl., Anchor Press, Essex, 383 S.

Hoffmann, M.; Nienhaus, F.; Poehling, H.; Schönbeck, F.; Weltzien, H. C.; Wilbert, H. (1994) Lehrbuch der Phytomedizin. Blackwell Wissenschafts-Verlag, Berlin, 542 S.

Hofbauer, W. K.; Breuer, K.; Sedlbauer, K. (2003) Algen, Flechten, Moose und Farne auf Fassaden. Bauphysik 25, S. 383-396

Haustein, T.; Haustein, V. H. (2015) Holzschädigende Insekten und Meeresorganismen. In: Scheiding et al. (Hrsg.) Holzschutz. C. Hanser, München, S. 109-164

Huckfeldt (1999-heute) siehe Publikationsliste

  zweite stark erweitere Auflage des Fachbuchs: Hausfäule- und Bauholzpilze. Diagnose und Sanierung.

J

Jahn, H. (1990) Pilze an Bäumen. Patzer-Verlag, Berlin, 272 S.

Janotta, O. (1995) 15 Jahre bautechnische Endoskopie - zerstörungsfreie Untersuchung von Holzdecken. Holzforschung und Holzverwendung 47 (6), S. 110-111

K

Kempe, K. (1999) Dokumentation Holzschädlinge. Holzzerstörende Pilze und Insekten an Bauholz. Berlin, Verlag Bauwesen, 168 S

Klein, W. (1994) Schäden an Fenstern. Schadensfreies Bauen. In: Zimmermann, G. (Hrgb.), IRB-Verlag Stuttgart, Band 6, 154 S.

Kleist, G.; Seehann, G. (1999) Der Eichenporling, Donkioporia expansa - ein wenig bekannter Holzzerstörer in Gebäuden. Z. f. Mykologie 65, S. 23-32

Koch, A. P. (1985) Wood decay in Danish buildings. Stockholm: Intern. Res. Group Wood Pre., Doc. No. IRG/WP 1261, 8 S.

Krause, D. (2013) Schäden an tragenden Holzbauteilen in Biogasanlagen. Schützen Erhalten 2, S. 9-10

L

Leiße, B. (2002) Holzbauteile richtig geschützt. Langlebige Holzbauten durch konstruktiven Holzschutz. DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 221 S.

Lohmann, U. (Hrsg.) (2003) Holz-Lexikon. Nikol-Verlag, Hamburg, 1423 S.

Lohwag, K. (1952) Der Hausschwamm Gyrophana lacrymans (Wulf.) Pat. und seine Begleiter. Sydowia 6, S. 268-283

Lohwag, K. (1955) Erkenne und bekämpfe den Hausschwamm und seine Begleiter! Verlag G. Fromme & Co., Wien, 61 S.

M

Mahlke, F.; Troschel; Liese, J. (1950) Handbuch der Holzkonservierung. Springer Verlag, Berlin, 571 S.

Meyer, L.; Brischke, Ch. (2015) Fungal decay at different moisture levels of selected European-grown wood species. International Biodeterioration and Biodegradation 103, S. 23-29

Meyers (1990) Meyers Großes Taschenlexikon, BI-Taschenbuch-Verlag, Mannheim, Bd. 19, 360 S.

Mez, C. (1908) Der Hausschwamm und die übrigen holzzerstörenden Pilze der menschlichen Wohnungen. Ihre Erkennung, Bedeutung und Bekämpfung. Verlag R. Lincke, Dresden 1908, 260 S.

Mönck, W. (1995) Schäden an Holzkonstruktionen, Analyse und Behebung. 2. Auflage, Verlag für Bauwesen, Berlin, 316 S.

Müller, E.; Loeffler, W. (1992) Mykologie. G. Thieme Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 367 S.

Müller, J.; Schmidt, O.; Melcher, E. (2015) Evaluierung von frei bewitterten, tragenden Holzbauteilen ohne Erdkontakt, die mit Holzschutzmitteln behandelt wurden. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 289 S.

Typische Schäden an Fachwerk WTA Journal von T Huckfeldt  

N

Niemann, R. (1909) Die Bedeutung der Kondenswasserbildung für die Zerstörung der Balkenköpfe in Außenwänden durch holzzerstörende Pilze. In: Möller (Hrgb.): Hausschwammforschung, Verlag v. Gustav Fischer, Jena, Heft 4, 70-95

Nebel, H. (1988) Erneuerung von Fachwerkbauten. (Hrgb.: Entwicklungsgemeinschaft Holzbau (EGH) in der Deutschen Gesellschaft für Holzforschunge. V., Centrale Marketinggesellschft der deutschen Agarwirtschaft (CMA) mbH, ZDB), Informationsdienst Holz, Holzbau Handbuch Rehe 3, München, Bonn, 24 S.

Noldt, U. (2005) Insekten. In: Müller, J. (Hrsg.)Holzschutz im Hochbau, Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung - Bekämpfung,Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, S. 73-100

Noldt, U. (2006) Monitoring von holzzerstörenden Insekten. In: Noldt, U.; Michels, H. (Hrsg.) Internationale Tagung "Holzschädlinge im Fokus - Alternative Maßnahmen zur Erhaltung historischer Gebäude" 28.-30. Juni 2006 Westfälisches Freilichtmuseum Detmold - Landesmuseum für Volkskunde, Detmold, Merkur-Verlag 2007, S. 41-57

Noldt, U. (2006) Schäden durch Insekten. In: Huckfeldt, T.; Wenk, H.-J. (Hrsg.) Holzfenster. Rudolf Müller Verlag, Köln, S. 208-245

Noldt, U. (2007) Monitoring von holzzerstörenden Insekten - Anforderungen und Ergebnisse.In: Noldt, U.; Michels, H. (Hrsg.) (2007) Holzschädlinge im Fokus, AlternativeMaßnahmen zur Erhaltung historischer Gebäude. Schriften desLandschaftsverbandes Westfalen-Lippe - Freilichtmuseum Detmold. Merkus Verlag,S. 41-57

Noldt, U. (2014) Insekten. In: Binker G.; Brückner, G.; Flohr, E.; Huckfeldt, T.; Noldt, U.; Parisek, L.; Rehbein, M.; Wegner, R. (2014) Praxis-Handbuch Holzschutz. Rudolf Müller Verlag, Köln, S. 112-153

 

O

Oelsner, G.; Becker, G. (1965) Versuche über den Einfluß einiger Holzarten auf das Rosten von Eisen. Holzforschung und Holzverwertung 5, 4 S.

Otto, F. (1995) Einfluß von Sorptionsvorgängen auf die Raumluftfeuchte. Dissertation, Kassel, 105 S.

P

Paajanen, L.; Viitanen, H. (1989) Decay fungi in Finnish houses on the basis of inspected samples from 1978 to 1988. Stockholm: Intern. Res. Group Wood Pre., Doc. No. 89, IRG/WP/1401, 4 S.

Petermann, H. (1973) Die Endoskopie - ein Verfahren zur zerstörungsarmen Untersuchung von Holzbalkendecken. Holztechnologie 14 (4), S. 221-226

Peylo, A. (2002) Normgerechtes Arbeiten nach DIN 68 800 Teil 4, Vortrag zur 26. Fachtagung Holzschutz, Schwerin, am 08. März 2002

Peylo, A. (2013) Vertragsrechtliche Bedeutung von Normen. Schützen Erhalten 4, S. 22-23

Q

Quader, H.; Bock, E. (1995) Konfokale-Laser-Raster-Mikroskopie: Eine neue Möglichkeit gesteinsbewohnende Mikroorganismen zu untersuchen. Intern. Z. f. Bauinstandsetzen, 1 (4), S. 295-304

 

 

R

Rafalski, H. -J.; Kirk, H. (1972) Auswertung gutachterlicher Feststellungen über das Auftreten holzschädigender Organismen in Gebäuden. Holzindustrie 25, S. 266-269

Rehbein (1999-heute) siehe Publikationsliste

Reiß, J. (1998) Schimmelpilze, Lebensweisen, Nutzen, Schaden, Bekämpfung. Springer, Berlin, 2. Auflage, 308 S.

Ruhe, C. (1996) Fenster in zweischaligem Verblendmauerwerk mit Luftschicht. Schäden an Leibungen, Stürzen und Bänken. In: Bauschäden Sammlung. In: Zimmermann, G. (Hrgb.), Band 7, S. 56-57

Ryvarden, L.; Melo, I. (2014) Poroid fungi of Europe. Synopsis Fungorum 31, Fungiflora, Oslo, Norwegen, S. 455

Rypacek, V. (1966) Biologie holzzersetzender Pilze. Gustav Fischer Verlag, Jena, 211 S.

 

S

Schmidt, O. (1993) Der Hausschwamm, Schäden Biologie und Bekämpfung. Naturwiss. Rundschau, 46 (10), S. 387-390

Schmidt, O. (1994) Holz- und Baumpilze. Springer-Verlag, Berlin, 246 S.

Schmidt, O. (1995) Über die Porenschwämme. In: Vorträge der 20. Holzschutz-Tagung der DGfH, Rosenheim, Oktober 1995, S. 171-196

Schmidt, O.; Grimm, K.; Moreth, U. (2002) Molekulare und biologische Charakterisierung von Gloeophyllum-Arten in Gebäuden. Z. Mycol. 68 (2), S. 141-152

Schmidt, O. (2003) Molekulare und physiologische Charakterisierung von Hausschwamm-Arten. Z. Mykol. 69: 287-298

Schmidt, O.; Huckfeldt, T. (2005) Gebäudepilze. In: Müller (Hrgb.) Holzschutz im Hochbau, Frauenhofer IRB-VerlagS. 44-72

Schmidt, O.; Kallow, W. (2005) Differntiation of indoor wood decay fungi with MALDI-TOF mass spectrometry. Holzforschung 59, S. 374-377

Schmidt, O. (2006) Wood and tree fungi. Biology, damage, protection, and use. Springer, Berlin, Heidelberg, 334 S.

Schmidt, O.; Moreth, U. (2006) Molekulare Untersuchungen an Hausfäulepilzen. Zeitschrift für Mykologie 72/2, S. 137-152

Schmidt, O. (2006) DNS-Untersuchungen an Hausfäulepilzen. Internationale Tagung - Holzschädlinge im Fokus - Alternative Maßnahmen zur Erhaltung historischer Gebäude. 28.-30. Juni 2006 Westfälisches Freilichtmuseum Detmold - Landesmuseum für Volkskunde. S. 64-65

Schmidt, O. (2007) Indoor wood-dacay basidiomycetes: damage, causal fungi, physioloxy, identifacation, and characterization, prevention and control. Mycol Progress

Schultze-Dewitz, G. (1985) Weitere Holz-Schadensfeststellungen an der Altbausubstanz. Bauzeitung: Zeitschrift für Architekten und Ingenieure 39, S. 139

Schultze-Dewitz, G. (1981) Holzschäden in der Altbausubstanz. Bauzeitung 35, S. 44-45

Schümann, U. (2000) Mehr als heisse Luft. Heißluftverfahren zur Erhaltung von Holzkonstruktionen bei Befall durch Echten Hausschwamm. Bausubstanz 4, S. 37-41

Seifert, E. (1974) Die Ursachen von Schäden an Holzfenstern. Holz als Roh- und Werkstoff 32, S. 85-89

Sutter, H-P. (1997) Holzschädlinge an Kulturgütern erkennen und bekämpfen. 3 Auflage, Verlag P. Haupt, Bern, 164 S.

 

Gebaedepilze von Schmidt und Huckfeldt. In: Mueller, im Buchhandel 

T

Theden, G. (1941) Untersuchungen über die Feuchtigkeitsansprüche der wichtigsten in Gebäuden auftretenden holzzerstörenden Pilze. Angew. Bot. 23, S. 189-253

Theden, G. (1952) Erfahrungen über holzzerstörende Pilze in Berlin. Z. f. Schädlingsbekämpfung 44, S. 77-80

Theden, G. (1961) Untersuchungen über die Fähigkeit holzzerstörender Pilze zur Trockenstarre. Angewandte Botanik, 35 (3), S. 131-145.

Theden, G. (1972) Das Absterben holzzerstörender Pilze in trockenem Holz. Material und Organismen 7, S. 1-10

 

 Verwechslungsmoeglichkeiten mit dem Echten Hausschwamm von T Huckfeldt

U

Unger, A. (1990) Holzkonservierung, Schutz und Festigung von Holzobjekten. 2. Auflage, Callwey, 220 S.

 

V

Vité, J. P.; Gara, R. I. (1952) Die holzzerstörenden Insekten Mitteleuropa. Textband. Musterschmidt Wissenschaftlicher Verlag, Göttingen, 155 S.

 

W

Wazny, J.; Czajnik, M. (1963) Wystepowanie grzybów niszczacych drewno w tunelu doswiadczalnym metro w Warszawie. (Zum Auftreten holzzerstörender Pilze im Versuchstunnel der Untergrundbahn in Warschau.) Folia forestalia Polonica, Serie B, Drzewn, No. 5, 34-35

Wazny, J.; Czajnik, M. (1973) Das Vorkommen holzzerstörender Organismen in Gebäuden in Westpolen. Holztechnologie 14, S. 208-211

Wälchli, O. (1980) Der Echten Hausschwammes - Erfahrungen über Ursachen und Wirkungen seines Auftretens. Holz als Roh- Werkstoff, 38, S. 169-174

Weidner, H. (1993) Bestimmungstabellen der Vorratsschädlinge und des Hausungeziefers Mitteleuropas. G. Fischer, Stuttgart, 328 S.

Weber, K. A. (1996) Untersuchungen über den Einfluß von Mineralsalzen auf den Holzabbau durch Moder-, Braun- und Weißfäulepilze. Dissertation an der Fakultät für Bio- und Geowissenschaften der Universität Karlsruhe, 213 S.

Weigl, J.; Ziegler, H. (1960) Wasserhaushalt und Stoffleitung bei Merulius lacrymans (Wulf.) Fr.. Archiv f. Mikrobiologie 37, S. 124-133

Weiß, B.; Wagenführ, A.; Kruse K. (2000) Beschreibung und Bestimmung von Bauholzpilzen. DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 126 S.

Wünsche, M. (1952) Schwamm im Haus. Erkennen, Verhüten und Bekämpfen des Hausschwammes und anderer holzzerstörender Pilze mit besonderer Berücksichtigung von Rechtsfragen. Bücherei der "Neuen Bauwelt" Verlag des Druckhauses Tempelhof, Berlin, 192 S.

 

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

zurück, Startseite oder Informationen zu Holz oder Hausfäulepilzen, vor

Text-Autor: Dr. rer. nat. T. Huckfeldt, Impressum, Datenschutz

Institut für Holzqualität und Holzschäden - Dr. Rehbein und Dr. Huckfeldt